Kota Kinabalu – Wikitravel (2024)

Kota Kinabalu

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Hintergrund
  • 2 Anreise
    • 2.1 Flugzeug
    • 2.2 Bahn
    • 2.3 Bus
    • 2.4 Auto
  • 3 Mobilität
  • 4 Sehenswürdigkeiten
  • 5 Aktivitäten
  • 6 Einkaufen
  • 7 Küche
  • 8 Nachtleben
  • 9 Unterkunft
    • 9.1 Günstig
    • 9.2 Mittel
    • 9.3 Gehoben
  • 10 Sicherheit
  • 11 Gesund bleiben
  • 12 Klarkommen
  • 13 Post und Telekommunikation
  • 14 Ausflüge

Kota Kinabalu oder einfach nur "KK" ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Sabah. Früher war der Ort unter dem Namen Jesselton bekannt. Das ehemalige Jesselton wurde im zweiten Weltkrieg komplett zerstoert und nach dem Krieg etwas lustlos wieder aufgebaut und in Kota Kinabalu (Stadt Kinabalu - nach dem nahegelegen Berg) umbenannt.

Hintergrund[Bearbeiten]

Kota Kinabalu oder einfach nur "KK" ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Sabah. Früher war der Ort unter dem Namen Jesselton bekannt. Das ehemalige Jesselton wurde im zweiten Weltkrieg komplett zerstoert und nach dem Krieg etwas lustlos wieder aufgebaut und in Kota Kinabalu (Stadt Kinabalu - nach dem nahegelegen Berg) umbenannt.

Die Bevölkerung besteht zum Grossteil aus Malay, die sich hier allerdings lieber Sabahanians nennen und oft nicht dem Islam zugeho*ren, sondern auf Grund ihrer philippinischen Wurzeln häufig der katholischen Glaubenslehre folgen.

Kota Kinabalu ist eine in Form eines Streifens an die Küste gebaute Stadt. Diese Form wurde durch die hinter der Stadtgrenze beginnende Berglandschaft vorgegeben. Durch diese Gegebenheit sind startende und landende Flugzeuge gezwungen, teilweise sehr tief ueber der Stadt zu fliegen, was gelegentlich mit einem gewissen Lärmpegel verbunden sein kann. Allerdings werden nachts keine Flüge durchgeführt, daher ist Ruhe und Erholung garantiert.

Eine Reise nach Kota Kinabalu lohnt sich aus mehreren Gründen. Zu einem kann man sich auf eine der vorgelagerten Trauminseln wunderbar erholen, da es in KK keinen Massentourismus gibt und einsame Strände mit kristallklarem Wasser und einer Vielzahl von bunten Fischen, ein Ruhe- und Schnorchelparadies bieten. Auf der anderen Seite bietet Kota Kinabalu auch für Aktivurlauber zahlreiche Möglichkeiten. So gehört die Besteigung des Mount Kinabalu's sicherlich zu den Höhenpunkten einer Reise nach Borneo. Gleiches gilt fuer den Besuch des Kinabalu Park, der Hot Poring Springs oder dem Withe Water Rafting.

Anreise[Bearbeiten]

Flugzeug[Bearbeiten]

Kota Kinabalu besitzt einen internationalen Flughafen (Lapangan Terbang Antarabangsa - IATA Code BKI), welcher in den letzten Jahren enorm gewachsen ist. Aus dem ehemaligen kleinen und etwas schäbigen Flughafen, ist ein internationaler Flughafen geworden, dessen Niveau an die Standards grosser internationaler Flughäfen wie Kuala Lumpur, Bangkok oder Hong Kong heranreicht. Mit der Einweihung des neugebauten Terminals 1 im August 2008, steht nun ein geraeumiges und angenehm in Erscheinung tretendes Terminal zur Verfuegung. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Pasagiere nicht eindeutig einem Gate zuordnen konnten und es nicht genug Sitzmoeglichkeiten fuer Passagiere gab. Das neugebaute Terminal 1 wird von Fullservice Airlines wie Malaysia Airlines, Asiana, Cathay Pacific (Dragon Air), Singapore Airlines (Silk Air), Korean Air und Royal Brunei bedient, welche von hier aus internationale Ziele in ganz Asien anfliegen. Der Low Cost Carrier Air Asia bedient das Low Cost Carrier Terminal 2 und fliegt von hier aus nach Shenzhen in China, Jakarta in Indonesien, Manila (Clark) auf den Philippinen, Macau und natuerlich nach Kuala Lumpur und anderen Destinationen innerhalb Malaysias.

Tip: Da 90% aller Landungen von Westen aus erfolgen, ist man gut beraten wenn man sich im Flugzeug auf die (in Flugrichtung gesehen) linke Seite setzt, da man so beim Landeanflug eine wunderbare Sicht auf die vorgelagerten Inseln und das klare Wasser des Südchinesichen Meeres bekommt.

Man kommt recht zügig mit dem Taxi in die Stadt, die Fahrtzeit beträgt je nach Ziel zwischen 10 und 20 Minuten. Der Fahrpreis in die Stadt beträgt pauschal MYR 30 (ca. EUR 7,00) und wird mit Coupon-System bezahlt. Das heisst, dass ankommende Passagiere sich in der Ankuftshalle des jeweiligen Terminals am entsprechenden Schalter einen Coupon kaufen müsen und auch dort am Schalter den Fahrpreis bezahlen. Der Fahrer erhält nur den Coupon und kein weiteres Bargeld.

Beim Abflug in Kota Kinabalu muss man dem Taxifahrer unbedingt die Nummer des Terminals sagen, an dem man abfliegt, da beide Terminals weit auseinander gelegen und nicht miteinander verbunden sind.

Bahn[Bearbeiten]

Wegen einer umfassenden Renovierung der gesamten Strecke findet derzeit kein Zugverkehr im Bundesstaat Sabah statt.

Bus[Bearbeiten]

Es verkehren einige Buslinien in KK, allerdings sind diese eher als Kleinbusse zu sehen und man sollte das Fahren damit den Einheimischen ueberlassen, das die Busse recht spärlich beschildert sind und nur unregelmässig verkehren.

Auto[Bearbeiten]

Man kann bei den üblichen Autovermietungen ein Auto mieten und damit kostengünstig und komfortabel Sabah erkundigen. Der Verkehr ist wesentlich ruhiger als in Kuala Lumpur, allerdings sollte man den herrschenden Linksverkehr gewöhnt sein. Man sollte beim Anmieten eines Autos sich unbedingt einer international agierenden Autovermietung bedienen und darauf achten, dass der Mietvertrag eine Vollkasko-Versicherung beinhaltet. Wie überall in Malaysia zählt die körperliche Unversehrtheit der Verkehrsteilnehmer recht wenig. Gleiches gilt für die Unversehrtheit der Autos. Sollte es zu einem Unfall in Malaysia kommen, dann sollte man sich darauf einstellen, dass kaum jemand anhalten wird um Hilfe anzubieten. Weiterhin gilt es als normal, dass der Unfallverursacher einfach weiterfährt, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern.

Mobilität[Bearbeiten]

Am schnellsten und effektivsten bewegt man sich in Kota Kinabalu mit dem Taxi (unbedingt auf das Einschalten des Taxameters bestehen!). Ansonsten kann man viele Wege auch zu Fuss zurücklegen, da die Stadt nicht übermässig gross ist.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Da Kota Kinabalu im zweiten Weltkrieg komplett zerstört wurde und der Wiederaufbau nach dem Krieg recht schmucklos erfolgte, verfügt die Stadt ueber keine der gängigen Sehenswürdigkeiten. Es gibt eine grosse Moschee zu besichtigen, ansonsten ist man stolz ein neues High Tech Viertel aufgebaut zu haben, das eine Kopie des Multimedia-Korridor (Cyberjaya) von Kuala Lumpur werden soll.

Sehenswert ist auf jeden Fall der Filippino-Market (vor dem Le Meridien Hotel) wo man eine Vielzahl von Schmuck und Souveniers kaufen kann. Hier ist Verhandlungsgeschick gefragt. Am frühen Abend werden auf dem Markt die Fänge der vom Meer zurückgekehrten Fischer verkauft. Eine Augenweide an Seetieren aller Art! Ebenso ist eine grosse Auswahl an lokalen Delikatessen erhältlich, allerdings sollte nur der Asienkenner dort Mahlzeiten zu sich nehmen, da man nicht immer auf den ersten Blick erkennen kann, welches Lebewesen hier zubereitet angeboten wird.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Als Aktivitäten in der Stadt selbst kann man nur einkaufen und bummeln empfehlen. Allerdings ist KK ein guter, zentraler Punkt für diverse Ausflüge (siehe Abschnitt "Ausflüge")

Für Freunde der Fußmassage befindet sich direkt an der Strandpromenade (auf Höhe des Le Meridien Hotels und vor dem Seaview Restaurant) das EURO Cafe. Dort kann man sich unter einem großen weissen Pavilion einer entspannenden Fußreflexzonen-Massagehingeben. Eine Stunde kostet MYR 41 (ca. EUR 9,00, Nov 08) und man kann wärend der Massage auf einem komfortablen Liegestuhl liegen und dabei auf das Meer und die vorgelagerten Inseln schauen. Auf Wunsch werden auch gekühlte Getränke gereicht.

Golfer kommen in KK voll auf ihre Kosten, da die Golfplätze in Borneo zu den besten der Welt gehören. Empfehlenswert ist hier das Hotel Sutera Harbour Resort.

Einkaufen[Bearbeiten]

Kota Kinabalu verfügt über zwei mittelgroße Malls, welche recht gut sortiert sind, aber nicht an die Ausmaße und Auswahl von Mallsin Kuala Lumpur heranreichen. Dafür hat man in KK gelegentlich Glück und kann auch in einer Mall um den ausgeschilderten Preis feilschen. In Kürze wird die 1Borneo Hyper Mall eröffnet, welche die grösste Mall in Sabah sein wird und nach dem Konzept der großen Malls in Kuala Lumpur erbaut wurde.

Küche[Bearbeiten]

Kota Kinabalu ist bekannt für seine erstklassige Meeresküche, da abends in den Restaurants die Tagesfänge der Fischer verkauft werden. Frischer geht es nicht! Für Touristen die das erste Mal nach Sabah kommen, empfehlen sich zwei Restaurants:

* Seaview RestaurantDas Restaurant befindet sich direkt neben dem obengenannten EURO Cafe und steht unter chinesicher Leitung. Es ist bekannt für die hohe Qualität der Speisen, aber auch für die leicht erhöhten Preise. Der höhere Preis wird auf Grund der Sicht aufs Meer verlangt, welcher es allerdings wert ist bezahlt zu werden. Am Abend findet ein kostenfreies Entertainment durch traditionelle Tänzer und Musiker statt, welches für Gäste die das erste Mal in Borneo sind, sicher eine interessante Darbietung ist.

* Sea Food CourtDer Sea Food Court befindet sich etwas versteckt im hinteren Teil der Stadt. Am besten erreicht man ihn zu Fuß, wenn man sich vor das Le Meridien Hotel stellt und die Strasse, welche rechts daneben ins Innere der Stadt führt, ca 500 Meter entlang geht. Auf der rechten Seite findet man dann den Food Court. Dieses Restaurant ist nicht ganz so bekannt und wird hauptsächlich von Einheimischen besucht. Auch hier werden fangfrische Meerestiere verkauft und man kann sich - wie überall - sein Gericht aussuchen, wenn es noch in einem der Schaubecken schwimmt. Auch hier findet abends zwischen 19.30 und 20.30 Entertainment durch traditionelle Tänzer statt und am Ende der Darbietung haben manche Gäste die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten im Tanzen oder Blaspfeil-Schießen zu erproben. Die Preise sind etwas niedriger als im Seaview Restaurant und man sollte auch seine Verhandlungsfähigkeiten testen und einen besseren Preis aushandeln. Preiswerte Delikatessen sind z.B. Austernomlett, King Prawns und die angebotenen Lobster, welche nach den individuellen Wünschen des Gastes zubereitet werden.

* StrandpromenadeAuf der ca. 200 Meter langen Strandpromenade zwischen EURO Cafe und Filipino Markt befinden sich viele kleine Restaurants, in welchem man vorzüglich und für wenig Geld essen kann. Da sich die Restaurants direkt am Meer befinden, ist ein atemberaubender Blick und eine einmalige Atmosphäre garantiert.

Nachtleben[Bearbeiten]

Das Angebot für Nachtschwärmer ist in KK recht übersichtlich. Es gibt die Bars in den einzelnen Hotels (im Le Meridien Hotel gibt es eine Bar mit toller Latino Live Musik. Im Hyatt Hotel gibt es ebenfalls Live Musik und Unterhaltung), allerdings schließen auch diese Bars zwischen 1.00 und 2.00 Uhr morgens. Einzig das Shangri-La Hotel verfügt über einen guten Night Club, welcher länger geöffnet hat.

Unterkunft[Bearbeiten]

Es gibt eine Reihe von guten Unterkunftsmöglichkeiten in Kota Kinabalu, für jeden Geldbeutel ist etwas passendes dabei!

Günstig[Bearbeiten]

Es gibt diverse Backpacker-Hotels, allerdings ist der gebotene Standard in punkto Sauberkeit und Sicherheit nicht so hoch,wie man es von ähnlichen Hotels in Kuala Lumpur oder Bangkok gewöhnt ist. Eine Ausnahme ist allerdings das Tune Hotel, welches zwar nicht direkt im Stadtzentrum gelegen ist, aber in den Punkten Preis, Sicherheit und Sauberkeit hervorragend abschneidet.

Mittel[Bearbeiten]

Das Novotel 1Borneo ist neues 4-Sterne-Hotel und ein Teil der 1Borneo Hyper Mall, welche in Kürze eröffnen soll.

Preiswerte und gute Zimmer gibt es im Beverly Hotel, welches etwas am Rande des Stadtzentrums liegt, aber dafür von einigen Zimmern eine gute Sicht auf den Mount Kinabalu ermöglicht.

Nur 10 Minuten vom Flughafen entfernt befinet sich das Promenade Hotel, welches Preise ab MYR 170 (ca. EUR 34,-) anbietet.

Gehoben[Bearbeiten]

Das Le Meridien Hotelgeho*rt zu den führenden Hotels der Stadt und ist besonders fuer aktive Urlauber geeignet, die kein Resort-Hotel suchen. Besonders am Wochenende werden attraktive Zimmerpreise angeboten und die Aussicht aus den geräumigen Zimmern mit Sicht aufs Meer, garantiert atemberaubende Blicke auf den Sonnenuntergang, welcher in Kota Kinabalu jeden Tag anders und jeden Tag besonders ist. Zu erwähnen ist, dass sich das Hotel direkt gegenüber eines Marktes befindet, auf denen man gut sein Verhandlungsgeschick testen kann.

Das Hyatt Regency Hotel befindet sich auf einer ins Meer reichende Landzunge und bietet die wohl luxuriöseste Unterkunft in Kota Kinabalu. Allerdings befindet es sich ca 5km vom Flughafen entfernt und wird gelegentlich von startenden oder landenden Flugzeugen überflogen.

Das Shangri-La Hotel hat einen grossen Strand- und Poolbereich, nebst ansprechenden und luxuriös eingerichteten Zimmern und eignet sich besonders für Gäste, welche ein Resort-Hotel bevorzugen. Allerdings wird es - wie auch das Hyatt Hotel - von startenden und landenden Flugzeugen überflogen und man muss hin und wieder mit Lärm rechnen. Das Shangri-La besitzt einen der wenigen Nachtclubs in Kota Kinabalu.

Das The Jesselton Hotel befindet sich in zweiter Reihe nahe des Hafens. Das Hotel im Kolonialstil bietet gehobene sehr gepflegte, große, geschmackvoll eingerichtete Zimmer und einen guten Service. Frühstück wird im angebundenen Restaurant angeboten. Hier kann man zwischen europäischem oder malaysischem Frühstük wählen. Allerdings gibt es im direkten Umkreis zahlreiche gute Alternativen. Die Malls, Hafen, der Filipino Market sowie die Promenade sind in unmittelbarer Nähe.

Sicherheit[Bearbeiten]

Kota Kinabalu ist als sichere Stadt bekannt. Denoch sollte man die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen, um nicht ein Opfer von Taschendieben oder Trickbetrügern zu werden.

Weiterhin sollte man wissen, dass es im Jahr 2000 in Sabah zu einem Entführungsfall kam. Philippinische Rebellen entführten eine internationale Reisegruppe aus Sabah und verschleppten sie nach Jolo auf den Philippinen. Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik warnt daher wie folgt:

"In den Küsten- und Inselgebieten nahe der Grenze zu den Philippinen besteht das Risiko von Überfällen, Entführungen und Geiselnahmen durch bewaffnete Gewalttäter aus den südlichen Philippinen. Es liegen Informationen vor, dass einzelne Ferien- und Tauchressorts an der Küste Sabahs zur Vorbereitung von Entführungen ausgespäht wurden. Von Reisen in entlegene Gegenden und an unkonventionelle Ziele an der Küste Sabahs sowie auf die vorgelagerten Inseln in der Region Kudat bis Tawau wird daher abgeraten."

Man sollte sich vor eine Reise nach Sabah daher die neuesten Informationen vom Auswärtigen Amt einholen und seine Reiseroute ggf. anpassen

Gesund bleiben[Bearbeiten]

Kota Kinabalu befindet sich auf der malaysischen Seite der Insel Borneo und gehört zu den Malaria-Gebieten dieser Welt. Deshalb ist eine Malaria-Prophylaxe unbedingt zu empfehlen. Da es keinen hundertprozentigen Schutz gegen Malaria gibt, sollte man sich besonders in der Dämmerung und bei Ausflügen in den Regenwald auf lange Kleidung achten und sich mit entsprechendem chemischen Mückenschutz austatten (z.B. Autanspray) welcher regelmässig aufgetragen werden sollte. Gerade in der Regenzeit schützen diese Massnahmen auch vor einem Mückenstich, welcher nicht nur Malaria, sondern auch das gefährliche Dengue-Fieber übertragen könnte.

Gehört man zu den Freunden der Meeresküche, dann sollte man sich gegen Hepatitis A impfen lassen, um so eine Ansteckungen durch Meeresfrüchte (Austern, Muscheln, etc) zu verhindern.

Wie fast überall in Südost-Asien sollte man Wasser nur aus versiegelten Flaschen trinken und Wasser aus der Leitung meiden. Auch wenn das Ansteckungsrisiko in Malaysia recht gering ist, kann man es nicht komplett ausschliessen. Zudem wird Wasser in Malaysia gerne mit Chlor versetzt, daher ist der Geschmack des Leitungswasser nicht sonderlich gut.

Vor einer Reise nach Borneo sollte man sich unbedingt von einem geeigneten Arzt beraten lassen, welcher einen individuelle Schutz zusammenstellen wird.

Klarkommen[Bearbeiten]

Grundsätzlich kann man sich in KK gut in Bahasa Malaysia und Englisch verständigen. Auf Grund der Nähe zu den Philippinen sprechen einige der Bewohner auch Tagalog oder Cebuano.

Sabahans sind in aller Regel sehr freundliche und aufgeschlossene Menschen, die allerdings meistens mit Kopfschütteln auf europäische Hektik reagieren. Deshalb sollte man nichts in Eile "erzwingen" und sich für seinen Gesprächspartner Zeit nehmen.

Post und Telekommunikation[Bearbeiten]

Poststellen, Internet Cafes und öffentliche Fernsprecher stehen im üblichen Maße zur Verfügung. Wie überall in Malaysia empfiehlt es sich, von einem der Mobilfunkanbieter ein Pre-paid Handy zu kaufen und seine Gespräche damit abzuwickeln, da die Telefonkosten nur ein Bruchteil von deutschen Tarifen darstellen. So kann man besonders bei Telefonaten ins Ausland sehr viel Geld sparen! Günstigste Anbieter sind in aller Regel die Telefongesellschaften DiGi und Maxis.

Ausflüge[Bearbeiten]

  • Gaya Island - Die Insel im Tunku Abdul Rahman Park kann man schön als Ausflug aus Kita Kinabalu aus unternehmen, ist sie doch nur 20 Minuten von der Stadt entfernt. Man begibt sich nach Ankunft auf Gaya Island auf eine eineinhalbstündige Wanderung durch den Urwald und die Mangrovensümpfe. Am Ziel der Wanderung erfolgt der Transfer zu einer der nahe gelegenen Inseln Sapi oder auch Manukan. Hier kann man den Rest des Nachmittags genießen. Man kann schwimmen, schnorcheln oder auf dem feinen weißen Sand einfach entspannen. Ferner besteht auch die Möglichkeit vor den Inseln des Parks zu tauchen. Die Riffe können nicht mit den malaysischen Highlights wie z.B. Sipadan mithalten allerdings eigenen sie sich gut für die ersten Tauchversuche und es besteht die Chance auf die eine oder andere Begegnung mit Muränen, Kugelfischen oder Wasserschildkröten. Die Riffe um Sapi und Mamutik sind noch weitestgehend intakt und die Fauna speziell vor Mamutik schon ab einer geringen Tiefe sehenswert. Dies kann man von Gaya nicht behaupten, speziell an der Westseite sind die Auswirkungen der Sprengstofffischerei und die damit verbundenen Schäden unübersehbar.
  • Vorgelagerte Inseln - KK hat diverse vorgelagerte Inseln, welche zum Sonnenbaden, schnorcheln und entspannen einladen. Einige dieser Inseln sind gastronomisch erschlossen und garantieren so eine optimale Versorgung der Gäste (Barbecue!). Weiterhin stehen Duschen und Toiletten in ansprechender Qualität zur Verfügung. Diese bewirtschafteten Inseln werden von den meisten Urlaubern besucht, allerdings sind sie nicht überlaufen. Wer es lieber einsam mag, sollte eine der unbewirtschafteten Inseln wählen, welche Ruhe und Abgeschiedenheit garantieren. Allerdings sind die dortigen Duschen und Toiletten etwas gewöhnungsbedürftig. Der Transfer von KK zu den jeweiligen Inseln wird mit kleinen Booten abgewickelt. Hierzu muss man sich im Hafen in der entsprechenden Halle einfinden und ein Ticket kaufen. Hinzu kommt eine Hafengebühr und der "Eintritt" auf der Insel, plus - sofern gewünscht - die Miete für die Schnorchelausrüstung. Alles in allem kostet es ca. MYR 40 (ca. EUR 8,-) pro Person. Die Qualität des Wassers ist sehr gut, die Temperatur ca. 28 Grad und man hat die Möglichkeit beim Schnorcheln viel verschiedene Fische zu beobachten.
  • Kinabalu Park und Poring Hot Spring - Der Regenwald auf Borneo ist der älteste Regenwald der Welt und auch wenn viel Südamerika-Fans es nicht gerne hören; er ist es! Ein Ausflug in den Regenwald ist ein "Must Do" in Kota Kinabalu und für Touristen, welche nicht zu den "Berufswanderern" gehören, empfiehlt sich ein Ausflug in den Kinabalu Park, welcher zu den Weltkulturerben gehört. Der Park befindet sich ca. 100 Kilometer von KK entfernt. Angeboten wird dieser Ausflug zum Beispiel von http://www.oibtours.com/ OIB - Only In Borneo]. Die Abfahrt ist ca. 8 Uhr morgens am Hotel und man kommt nach ca. 2,5 Stunden Fahrt im Park an. Nach einem Besuch des botanischen Gartens, beginnt man einen ca. 400 Meter langen und etwas steilen Aufstieg. Am Ende der 400 Meter beginnt der Canopy Walk, welcher ein einmaliges Erlebnis ist. Auf einer Länge von 157.80 Metern und auf 41 Meter Höhe, läuft man über (abgesicherte) Hängebrücken auf Höhe der Baumkronen durch den Regenwald. Die Aussicht von den Hängebrücken ist atemberaubend und schnell ist die Mühe des Aufstieges vergessen. Nach dem Abstieg besucht man noch die Poring Hot Spring, welche eine stark schwefelhaltige Quelle ist, die angeblich zur Heilung diverser Krankheiten beiträgt. Man hat die Möglichkeit in der Quelle zu baden, daher Badesachen nicht vergessen. Gegen 17 Uhr ist man wieder in KK.
  • Proboscis Monkeys und Fireflies - Ein Ausflug für Tierfreunde ist der Besuch bei den freilebenden Proboscis Affen, welcher auch von OIB - Only In Borneo angeboten wird. Nach Sonnenuntergang hat man dann noch die Möglichkeit, Fireflies in großer Anzahl zu beobachten.
  • White Water Rafting - Ein aufregendes Abenteuer für sportliche Touristen. Je nach Wasserstandspegel ist der Schwierigkeitsgrad zwischen 2 und 4. Bester Abieter ist RIVERBUG. Das Rafting findet unter fachkundiger Anleitung statt und der Fluss führt durch eine Bilderbuchkulisse des Regenwaldes!
  • Mount Kinabalu - Der ultimative Ausflug dürfte die Besteigung des Mount Kinabalu sein, welcher mit 4101 Meter der höchste Berg Südost-Asiens ist. Dieser 2-Tages-Ausflug erfordert eine gewissen körperliche Kondition und Robustheit. Am ersten Tag beginnt man den Aufstieg auf über 3000 Meter. Der Weg führt durch einen märchenhaft knorrigen Wald mit viel Nebel und voller Flechten und Moose. Oft sieht man wilde Orchideen und andere einzigartige Pflanzen. Die (kurze) Nacht wird in einem Camp auf dem Berg verbracht. Der Aufstieg zur Bergspitze beginnt gegen 2 Uhr morgens. Am Berg montierte Seile helfen den Weg durch die Dunkelheit zu finden. Kurz vor Sonnenaufgang erreicht man die Spitze des Berges und der Sonnenaufgang über dem Mount Kinabalu ist ein großartiges Erlebnis. Allerdings sollte man sich vor dem kalten Wind auf der Spitze schützen (Handschuhe und warme Kleidung nicht vergessen!)

wts:Category:Kota Kinabaluwikipedia:Kota Kinabalu

Kota Kinabalu – Wikitravel (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Melvina Ondricka

Last Updated:

Views: 6391

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Melvina Ondricka

Birthday: 2000-12-23

Address: Suite 382 139 Shaniqua Locks, Paulaborough, UT 90498

Phone: +636383657021

Job: Dynamic Government Specialist

Hobby: Kite flying, Watching movies, Knitting, Model building, Reading, Wood carving, Paintball

Introduction: My name is Melvina Ondricka, I am a helpful, fancy, friendly, innocent, outstanding, courageous, thoughtful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.